Oktober 11
@
12:30
–
17:30
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist zentral für die Erreichung der UN Agenda 2030 mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen. Die Agenda 2030 schafft die Grundlage dafür, weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde zu gestalten. In Brandenburg orientiert sich die Landesnachhaltigkeitsstrategie auch an der Agenda 2030 und den 17 Nachhaltigkeitszielen. Dabei ist die Einbindung lokaler Akteurinnen und Akteure für eine Verwirklichung von Nachhaltigkeit und das Erreichen der Nachhaltigkeitsziele von entscheidender Bedeutung.
Vor diesem Hintergrund laden der Naturschutzzentrum Krugpark, die Servicestelle BNE und Engagement Global herzlich zu einem regionalen Werkstattgespräch für Brandenburg an der Havel und die Regionen Potsdam-Mittelmark und Havelland ein. Das Werkstattgespräch verfolgt das Ziel, unter dem Schirm der Agenda 2030 lokale und regionale Akteursgruppen stärker miteinander in den Austausch zu bringen und zu vernetzen. Der Aufbau von lokalen Bildungslandschaften und damit einer Bildungsszene, die sich gegenseitig inspiriert und gemeinsam weiterentwickelt, trägt dazu bei, Hindernisse leichter zu überwinden und ihre Ziele und Inhalte in der Fläche zu verbreiten.
Zusammenarbeit
Die Veranstaltung wird von der Außenstelle für Berlin und Brandenburg von Engagement Global in Kooperation mit der Servicestelle BNE der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) Brandenburg e.V. durchgeführt sowie mit freundlicher Unterstützung vom Naturschutzzentrum Krugpark.