
Betzavta-Workshop: Klimagerechtigkeit und Demokratie
Februar 23, 2024 @ 14:00 – Februar 25, 2024 @ 15:00

Miteinander der Klimakrise begegnen – ein Workshop zu Klimagerechtigkeit und Demokratie
Die globale Temperatur steigt. Arten sterben, Menschen verlieren ihren Lebensraum, Ressourcen werden knapp. Die Klimakrise hat Folgen. Diese sind oft ungleich verteilt. Wie kann ein gerechter und demokratischer Umgang damit aussehen? Im Workshop gehen wir dieser Frage nach. Dabei diskutieren wir, was demokratisch eigentlich bedeutet und welche Spannungsfelder damit verbunden sind.
Hierbei sind folgende Themen möglich:
- Individuelles Handeln und strukturelle Veränderung: Bambuszahnbürste oder Systemwandel?
- Wie soll in Krisen entschieden werden? Und von wem?
- Nachhaltiger Konsum oder Konsumkritik?
- Wie soll mit Ressourcen und Besitz umgegangen werden?
Der Kurs setzt die Bereitschaft voraus, das eigene demokratische Verhalten zu reflektieren. Im Workshop arbeiten wir mit der Methodik des Adam Instituts (Betzavta).
Der Workshop kann gemeinsam mit einem weiteren Workshop als Betzavta-Basismodul angerechnet werden.
Weitere Infos zum Ansatz „Betzavta“ und unseren Angeboten gibt es hier.
Die Trainer:innen Die Trainer:innen sind politische Bilder:innen und Prozessbegleiter:innen. Alle drei sind zertifizierte Betzavta-Trainer:innen mit langjähriger Erfahrung: Ketie Saner, Fabian Wanisch & Elisabeth Zschache
Seminarzeiten Beginn: Freitag, 23. Februar 2024 – 14 Uhr Ende: Sonntag, 25. Februar 2024 – 15 Uhr
Preise
Um einen solidarischen Teilnahmebeitrag zu ermöglichen, gibt es folgende Staffelung (jeweils im Doppelzimmer, inklusive Vollverpflegung und Seminargebühren, Einzelzimmer zzgl. 20€/Nacht):
250 € für Teilnehmer:innen von Organisationen bzw. geregeltem Einkommen 200 € für Einzelpersonen & Selbstzahler:innen mit geringerem Einkommen
Wenn das eine Hürde darstellt, an den Angeboten teilzunehmen, können wir prüfen, ob wir über unseren Solidarfonds einen reduzierten Beitrag anbieten können. Dazu bei Anmeldung unter „Teilnahmebeitrag“ das entsprechende Feld auswählen.